Zu Besuch im Rathaus: Zwei Handwerksgesellen auf der Walz

Im Bild v.l.: Arch. Ulrich Weger (der zugleich im Rathaus anwesend war), Enno Stegmann, Christian Ranz, Bürgermeister Dieter Pinggera

Enno Stegmann aus Lübeck und Christian Ranz aus Hayingen, zwei Zimmergesellen auf der Walz, sind kürzlich im Schlanderser Rathaus eingekehrt, um sich den Gemeindestempel und die Unterschrift des Bürgermeisters für ihr „Reisebüchlein“ zu holen. Sie waren in den letzten Wochen in der Schweiz unterwegs und sind von dort direkt nach Schlanders gekommen. Die beiden Handwerksgesellen werden sich nun in Südtirol nach einem Zimmereibetrieb umsehen, wo sie im Idealfall 2-3 Monate bleiben. Um auf die Walz zu gehen, d. h. in verschiedenen Betrieben in verschiedenen Ländern zu arbeiten, muss man ausgelernter Geselle sein. Walz bedeutet so viel wie Wanderjahre, Gesellenwanderung.
Enno ist seit eineinhalb Jahren unterwegs, Christian bereits seit vier Jahren. Wenn Handwerksgesellen auf die Walz gehen, so müssen sie dies mindestens drei Jahre lang tun, wie sie uns berichteten.

Gudrun Warger, Kabinettsbüro

03.06.2024

DEU